Die einfache elektronische Signatur (EES) gehört mittlerweile selbstverständlich zum digitalen Arbeitsalltag. In vielen Fällen wird sie eingesetzt, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird – oft, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Sie reicht für viele Anwendungen aus, bei denen das Gesetz keine besondere Form vorschreibt. Doch jenseits von bekannten Anwendungsfällen wie dem Unterschreiben von internen PDFs oder dem Akzeptieren von AGBs gibt es viele weitere spannende Einsatzbereiche. Dieser Beitrag zeigt fünf praxisnahe und greifbare Beispiele für die Nutzung der einfachen elektronischen Signatur.