Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Tipps für das Arbeiten in den eigenen vier Wänden

Author Docusign Contributor
Docusign Contributor
Zusammenfassung6 Min. Lesezeit

Wir arbeiten seit über einem Jahr von zu Hause aus – Hier sind die wichtigsten Tipps für die Arbeit von zu Hause aus, die wir auf diesem Weg gelernt haben.

Inhaltsverzeichnis

Es ist über ein Jahr her, seitdem die ersten Regulationen in Deutschland, der Schweiz und Österreich aufgesetzt wurden und einige von uns haben seitdem (oder teilweise) von zu Hause aus gearbeitet. Ob Küche, Wohnzimmer oder auf der sonnigen Terrasse mit einer kalten Erfrischung neben dem Laptop, die meisten von uns haben gelernt, dass das Büro auch in den eigenen vier Wänden stattfinden kann.

Bei Docusign arbeiteten über 5000 Mitarbeiter und nur ein kleiner Prozentsatz arbeitete vor der Pandemie von zu Hause aus.  Als die Pandemie begann, hieß es für alle: Ab ins Homeoffice. Wie wir haben auch weitere Organisationen auf dem gesamten Globus ihre Mitarbeiter gebeten, zu 100% von zu Hause aus zu arbeiten. Eine positive Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten sowie motiviert und produktiv zu bleiben, erfordert Arbeit und Durchhaltevermögen. Was haben wir also gelernt, als wir von zu Hause aus gearbeitet haben? 

Hier sind die wichtigsten Tipps für die Arbeit von zu Hause aus, die wir auf diesem Weg gelernt haben:

1. Viele Mitarbeiter arbeiten lieber von zu Hause aus und können ihre Arbeit erfolgreich erledigen

In Zukunft ist es für Unternehmen wichtig, über eine Strategie nachzudenken, bei der Mitarbeiter an erster Stelle stehen. Bei Docusign zum Beispiel können Mitarbeiter auswählen, wo sie arbeiten möchten, wenn die Büros wieder geöffnet werden. Eine Studie von Deloitte zeigte, dass die Mehrheit der Angestellten eine Mischung aus Homeoffice und Büropräsenz bevorzugen. 26% können sich vorstellen zu 100% im Homeoffice zu arbeiten und nur 12% wollen komplett zurück ins Büro ziehen. Ergebnisse, die man vor zwei Jahren so nie erwartet hätte. Die Möglichkeit, dass Mitarbeiter künftig von zu Hause aus arbeiten können, wird ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterzufriedenheit sein. Mitarbeiter schätzen die Flexibilität von zu Hause aus zu arbeiten und die Zeit selbst einzuteilen.

2. Cloud-basierte Tools erleichtern die Remote-Arbeit

Um das Homeoffice meistern zu können sind die richtigen Tools der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen müssen die richtigen Tools implementieren, sodass Mitarbeiter produktiv und mit Kunden und anderen Mitarbeitern in Verbindung bleiben können. Mitarbeiter benötigen Technologie für die Personalabteilung, Tools für die Personalbeschaffung und die Zusammenarbeit mit Google Workspace und DropBox. Docusign eSignature und Docusign CLM haben Unternehmen dabei geholfen, Verträge remote zu verwalten und zu unterzeichnen. Viele Unternehmen haben den Einsatz von Cloud-basierten Tools als Reaktion auf die Pandemie verstärkt. Die richtigen Cloud-basierten Tools, die auch auf Mobilgeräten funktionieren und einen nahtlosen, sicheren Zugriff ermöglichen, erleichtern es Mitarbeitern deutlich, ihre Arbeit von überall aus zu erledigen.

doctari implementierte Docusign eSignature als Reaktion auf die PandemieFallstudie lesen

3. Mit der richtigen Kommunikation Vertrauen aufbauen

Wenn alle zu Hause arbeiten, gestaltet sich Kommunikation etwas schwieriger. Tools helfen Unternehmen nicht nur die Kommunikation übersichtlicher zu gestalten, sondern auch Zeit für die anderen zu nehmen - egal, ob es sich um lockeres Gespräch am Morgen mit Kaffee und Brötchen oder ein wöchentliches Teamtreffen mit Online-Spielen handelt - Es ist entscheidend, dass sich alle Miteinander verbunden fühlen, um eine funktionierende Remote-Kultur zu gewährleisten. Arbeitgeber und Manager müssen klare Ziele setzen. Planen Sie regelmäßige Meetings zur Reflektion der vergangenen Woche und starten Sie diese zunächst mit Smalltalks, wie Sie es vielleicht tun, wenn Sie zusammen im Büro wären, um Beziehungen und Vertrauen aufzubauen. Virtuelle Meetings mit Zoom können dabei helfen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Transparente und konsistente Besprechungen können dazu beitragen, dass jeder weiß, was die Ziele sind und was von ihnen erwartet wird. Regelmäßige Kommunikation hilft, Beziehungen aufrecht zu halten und Vertrauen aufzubauen.

4. Trennen Sie Ihr Privatleben klar von Ihrem Arbeitsleben

Fällt es Ihnen bei der Arbeit von zu Hause aus leicht, Ihr Privatleben von Ihrem Arbeitsleben zu trennen? Eine Studie von Capterra zeigt, dass das Homeoffice Auswirkungen auf die Work-Life-Balance hat:

Es ist wichtig, eine Work-Life-Balance zu erreichen. Hier sind einige Methoden, die wir auf diesem Weg gelernt haben.

Vergessen Sie nicht, Zeit für eine Pause einzuplanen - gehen Sie spazieren oder trinken Sie einen Kaffee - weg vom Bildschirm. Im Büro machen Sie normalerweise eine Pause am Tag, unterhalten sich mit Kollegen oder gehen einen Kaffee trinken. Es ist wichtig, immer Zeit zu finden, um auch zu Hause regelmäßige Pausen einzulegen und nicht 10 Stunden lang in Ihrem Homeoffice-Stuhl zu sitzen.Wenn möglich, legen Sie einen Bereich in Ihren eigenen vier Wänden fest, der ausschließlich für Ihre Arbeit bestimmt ist.

Verlassen Sie Ihren Arbeitsbereich, wenn Sie normalerweise das Büro verlassen. Es ist sogar noch besser, wenn Sie Ihren Arbeitstag von Ihrer persönlichen Zeit trennen können, indem Sie Sport treiben, spazieren gehen oder einen Freund treffen. Dies setzt eine Grenze, die das Ende des Arbeitstages markiert, damit Sie Ihren Abend beginnen können.

Wenn möglich, deaktivieren Sie abends arbeitsbezogene Benachrichtigungen auf Ihrem Handy, damit Sie in Ihren wohlverdienten Feierabend auch ohne Ablenkungen genießen können. Ihre Arbeit ist sicherlich wichtig, doch wenn es nicht um Leben oder Tod geht, dann können Sie unbesorgt das Telefon weglegen und den Abend mit Ihrer Familie, Partner oder Fernsehen verbringen.

5. Arbeiten von zu Hause aus hat Vorteile für die Umwelt

Fernarbeit hat Vorteile für die Umwelt. Abgesehen von einer Verringerung des Pendelverkehrs werden Organisationen dazu ermutigt, papierlos zu arbeiten. Papierlos zu werden hat viele Vorteile für die Umwelt und trägt dazu bei, ein besseres Kundenerlebnis zu erzielen. Elektronische Signaturen sind ein wichtiger Schritt in Richtung papierloses Büro und können die Effizienz von Geschäftsprozessen erheblich steigern.

Das Homeoffice war für viele von uns Anfangs eine ganz neue Erfahrung - neue Herausforderungen mussten bewältigt werden und man musste sich an die "Neue Normalität" während und auch außerhalb der Arbeit anpassen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps helfen können, auch in Zukunft die Arbeit in Ihren eigenen vier Wänden zu meistern.

Senden. Signieren. Speichern.eSignature jetzt kostenlos testen

Author Docusign Contributor
Docusign Contributor
Weitere Beiträge dieses Autors

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting