Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Papierlos von München nach New York mit Celonis und Docusign

Zusammenfassung6 Min. Lesezeit

Mehr Deals und stärkeres Reporting nach einem rasanten Rollout von Docusign CLM bei Celonis.

    • Mehr Deals und stärkeres Reporting nach einem rasanten Rollout der Docusign CLM Lösung
    • Docusign CLM
      • Docusign + Salesforce Integration

    Inhaltsverzeichnis

    Mehr Deals und stärkeres Reporting nach einem rasanten Rollout der Docusign CLM Lösung

    Die erste deutsche Ausstrahlung der Momentum erlaubte tiefe Einblicke in die aufregendsten Innovationen des letzten Jahres mit Kundeninterviews, Demos, Expertengesprächen und Breakout-Sessions. Lesen Sie hier, wie Celonis, Marktführer auf dem Gebiet des Execution Management Systems, dank automatisiertem Vertragsmanagement erfolgreich skaliert, warum die Entscheidung auf das Docusign Contract Lifecycle Management (CLM) fiel und wie die Einführung im Handumdrehen gelang.

    Lassen Sie sich von Nikol Gavranovic, Team Lead Contract Management bei Celonis, und René Becker von Docusign durch ein exzellentes Beispiel eines schnellen Rollouts führen, entdecken Sie die Parallelen zwischen Celonis und Docusign und analysieren Sie das Potenzial einer effizienten CLM-Lösung – oder sehen Sie Momentum gleich hier in voller Länge, On-Demand, an.

    Hinter Ihnen liegt ein Sprint, Sie haben Docusign CLM Anfang März 2021 auf globaler Ebene bei Celonis eingeführt. Wie ist der Rollout angelaufen?

    Nikol Gavranovic: In der Tat haben wir eine Implementierung im Eiltempo hinter uns: Im Januar haben wir mit der Einführung von Docusign CLM begonnen, der globale Rollout fand am 1. März 2021 statt. Diesen Sprint haben wir nur durch die Zusammenarbeit mit unserem Implementierungspartner Spaulding Ridge so schnell geschafft.

    Wir nutzen Docusign CLM zur Vertragsautomatisierung jetzt im Sales-Bereich, damit unser Vertrieb so unabhängig wie möglich arbeiten kann und Deals schneller abgeschlossen werden. Auch erleichtert CLM das Reporting, weil wir besser nachvollziehen können, welche Konditionen wo eingefügt wurden. Im Laufe des Jahres werden wir Docusign CLM dann auch in den anderen Geschäftsbereichen, wie Procurement und HR, implementieren.

    Können Sie den Weg von Celonis von der E-Signatur zum umfassenden Vertragsmanagement kurz beschreiben?

    Nikol Gavranovic: Celonis wurde vor knapp zehn Jahren gegründet, wobei wir inzwischen Headquarter in München und New York sowie insgesamt 15 Niederlassungen weltweit haben. Mit unserem rasanten Wachstum hat sich auch unser Vertragsvolumen dramatisch erhöht.

    Wir haben nun mit mehr als 1200 Mitarbeitern eine kritische Unternehmensgröße erreicht, wo man Verträge nicht mehr manuell erstellen oder tracken kann. Deswegen haben wir nach einer Lösung gesucht, die Verträge automatisiert und standardisiert erstellen kann, sodass wir intern effizienter arbeiten können.

    Die Klausel-Bibliothek von Docusign CLM wird zum Beispiel einmalig durch Legal und die anderen betroffenen Bereiche freigegeben, sodass die Vertragserstellung schneller erfolgt. Verträge können somit schneller abgeschlossen werden und wir arbeiten insgesamt effizienter, sei es nun im Sales-Bereich oder auch im HR, wenn es darum geht, neue Talente einzustellen.

    Worauf kommt es bei der Vertragsverwaltung wirklich an? Mit den fünf Phasen der Vertragsverwaltung meistern Sie ihr Vertragsmanagement von jetzt an.

    Als Team Lead Contract Management haben Sie im Vorfeld einige CLM-Produkte verglichen, warum haben Sie sich am Ende für Docusign entschieden?

    Nikol Gavranovic: Docusign-CLM bietet entscheidende Features, die für ein globales Unternehmen enorm wichtig sind. Da wir die Docusign E-Signatur-Lösung bereits seit Jahren nutzen, sind unsere Mitarbeiter mit Docusign vertraut und werden das neue CLM-System bestimmt ebenso begeistert nutzen. Für uns ist es wichtig, das gesamte Vertragsmanagement nahtlos aus einer Hand zu bekommen.

    Ein wichtiger Punkt ist für uns auch die einfache Integration von Docusign CLM und Salesforce in unserem Sales-Kanal. Alle Verträge sind auch in Salesforce auf Account-Ebene zu finden. Die Sales-Kollegen können sich jetzt mehr auf ihre strategische Arbeit konzentrieren, weil die Vertragsthematik wegfällt.

    Ich kann mir nicht einmal mehr vorstellen, wie man vor Docusign Geschäfte abgewickelt hat.

    Meredith SchmidtEVP und CEO, Salesforce Essentials und SMB bei Salesforce

    Hier geht es zu dem vollen Potenzial einer unserer Lieblingspartner. 

    Bei Celonis helfen Sie Ihren Kunden, komplexe Unternehmensprozesse zu analysieren und zu optimieren. Also eigentlich machen Sie das gleiche wie wir bei Docusign...

    Nikol Gavranovic: Genau, da ergänzen sich unsere Ansätze in der Tat sehr gut! Docusign hilft uns vor allem dabei, intern effizienter zu werden, und unsere intelligente Process Mining-basierte Execution Management Lösung ermöglicht unseren Kunden die Optimierung ihrer Prozesse. Da unsere Kunden in der ganzen Welt ansässig sind, ist es für uns sehr wichtig, dass die CLM-Plattform international akzeptiert ist und das Vertrauen unserer Kunden genießt.

    Uns ist es auch sehr wichtig, möglichst komplett auf Papier zu verzichten. Ein CLM-System war da der nächste logische Schritt. Mit einem komplett digitalisierten Vertragsmanagement werden keine Verträge mehr ausgedruckt, unterzeichnet und wieder eingescannt, da sie ja zentral und digital jederzeit verfügbar sind. Jede Einsparung an Papier kommt somit auch der Umwelt zugute.

    Docusign Produkt Highlights

    Docusign CLM

    Celoni führte die elektronische Signatur bereits 2017 ein, im März 2021 folgte dann der Rollout der CLM-Lösung. Aus gutem Grund: Workflows rund um das betriebliche Vertragsmanagement jedes Mal neu zu definieren kostet unnötige Zeit und Geld.

    Durch die nahtlose Integration in Docusign eSignature und als Teil der Docusign Agreement Cloud gestaltet Celoni Vertragsprozesse mit Docusign CLM so einfach wie möglich und optimiert den gesamten Vertragszyklus. Das Team automatisiert so manuelle Aufgaben, koordiniert komplexe Workflows und eliminiert Fehler und Risiken mit dem intelligenten Vertragsmanagement von CLM.

    Mit Docusign CLM können Nutzer*innen:

    • Geschäfte schneller abwickeln mit effizienter Automatisierung

    • Compliance optimieren dank standardisierter Geschäftsprozesse

    • Kundenerlebnis verbessern mit einem transparenten, schnellen Vertragsprozess.

    100 % papierloses Arbeiten. Erfahren Sie in der Fallstudie, wie Celonis die Vertragsverwaltung und -unterzeichnung optimiert!

    Docusign + Salesforce Integration

    Docusign bietet skalierbare, speziell für die Salesforce 360 Plattform entwickelte Integrationen. Unsere Salesforce AppExchange unterstützt Unternehmen jeder Größe seit mehr als 10 Jahren dabei, schneller Geschäfte abzuwickeln.

    Automatisieren Sie Verträge direkt in Salesforce.

    Mit der Docusign Agreement Cloud maximieren Sie Ihre Salesforce Investition und optimieren Ihre Prozesse. Via Docusign Salesforce Anwendungen kann Ihr Team Verträge in Salesforce vorbereiten, unterzeichnen, bearbeiten und verwalten. Beschleunigen Sie Geschäftsabläufe, senken Sie Kosten und steigern Sie das Kundenerlebnis direkt dort, wo die Arbeit erledigt wird.

    Mehr Erfolgsgeschichten von Docusign Kunden und exklusive Insights gibt es in der On-Demand Momentum!

    Senden. Signieren. Speichern.eSignature jetzt kostenlos testen

    Ähnliche Beiträge

    • Einblicke für Führungskräfte

      Was macht ein Contract Manager

      Author Tobias S.
      Tobias S.
      You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

    Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

    Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
    Person smiling while presenting