Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Steigern Sie Ihre Produktivität mit den neuen Docusign eSignature Funktionen

Jerome Levadoux
Zusammenfassung6 Min. Lesezeit

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen eSignature Funktionen vorzustellen.

Inhaltsverzeichnis

Das vergangene Jahr hat die digitale Transformation deutlich beschleunigt. Prozesse, die traditionell manuell oder persönlich abgewickelt werden, mussten plötzlich digital abgebildet werden, um Kontinuität im Geschäftsalltag zu gewährleisten.Inzwischen können Ärzte ihre Patienten via Telemedizin aus der Ferne versorgen und viele Behördengänge werden durch Online-Angebote überflüssig. Diese plötzliche Beschleunigung des digitalen Wandels hat die Art und Weise, wie Organisationen ihre Arbeit erledigen, langfristig verändert. Um sich den Veränderungen anzupassen und gleichzeitig Kunden und Kundinnen, Bürger und Bürgerinnen sowie Partner weiterhin zu unterstützen, sind Angestellte an neue Grenzen gestoßen - sei es durch erweiterte Verantwortlichkeiten oder durch das Erlernen völlig neuer Tools.

Docusign Agreement Cloud 2021Blog lesen

Wir bei Docusign sind der Meinung, dass Unternehmensprozesse unkompliziert sein sollten, und das gilt auch für den Vertragsprozess. Deshalb freuen wir uns, Ihnen einige wichtige Erweiterungen von Docusign eSignature vorzustellen, wie z.B. Vertragsaktivitäten, Massenversandverwaltung und delegiertes Signieren, die Nutzern und Nutzerinnen helfen, ihre Produktivität zu steigern, indem sie manuelle Aufgaben reduzieren und Flexibilität und Transparenz erhöhen.

Reduzieren Sie manuelle Aufgaben und maximieren Sie Effizienz 

Unternehmen möchten die Produktivität vieler Prozesse optimieren, um die Arbeit Ihrer Mitarbeiter zu vereinfachen und sie so produktiver werden zu lassen. Um die Produktivität zu maximieren, benötigen Unternehmen digitale Lösungen für elektronische Signaturen, die manuelle Arbeitsabläufe eliminieren und Prozesse optimieren.

Aus diesem Grund führen wir wichtige Funktionen ein, die Ihnen genau dies ermöglichen:

Vorausgefüllte Felder 

Zu Beginn dieses Jahres haben wir vorausgefüllte Felder eingeführt. Unsere Kundinnen suchten nach Möglichkeiten, Felder in Dokumenten auszufüllen, die zwar versendet, aber nicht unterschrieben werden müssen. Ein Beispiel: Sie möchten ein Formular für die Verwaltung von IT-Ausrüstung versenden. Dazu müssen Sie Informationen wie die Gerätekategorie, die Seriennummer und die Modellnummer vorausfüllen und möchten, dass die Felder für den Unterzeichnendenvollständig sichtbar sind, ohne dass er oder sie das Formular tatsächlich unterschreiben muss. Anstatt den Umschlag an sich selbst zu senden, um die Felder auszufüllen, können Sie wie folgt vorgehen:

  • Wählen Sie das Dokument aus

  • Ziehen Sie die gewünschten Felder in das Dokument und füllen Sie sie aus 

  • Kicken Sie auf Senden   

Sparen Sie Zeit und Mühe und beschleunigen Sie den Vertragsabschluss.

Mehr erfahren.

Massenimport von Kontakten 

Da Sie immer mehr Vereinbarungen verschicken, brauchen Sie eine bessere Möglichkeit, alle Kontakte in Ihr Adressbuch aufzunehmen. Deshalb haben wir vor kurzem die neue Funktion “Massenimport von Kontakten” eingeführt. Mit dieser können Sie Zeit sparen, indem Sie eine CSV-Datei verwenden, um bis zu 500 Kontakte auf einmal hochzuladen - statt einen Kontakt nach dem anderen manuell hinzufügen. 

Mehr erfahren.

Vertragsaktionen

Letztes Jahr haben wir Vertragsaktionen eingeführt, mit denen Sie Aufgaben nach der Unterzeichnung automatisieren können, wie z. B. Archivierung, Initiierung eines Docusign CLM-Workflows oder Export von Daten nach Google Sheets. Es gibt jetzt drei neue Erweiterungen für Vertragsaktionen, die es Ihnen ermöglichen:

  • Daten zusätzlich zu Google Sheets nach Excel Online exportieren.

  • Vertragsregeln zur Archivierung in Google Shared Drives zusätzlich zu einem persönlichen Google Drive einzurichten, wenn Sie ein Administrator sind.

  • Darüber hinaus können Nutzer und Nutzerinnen die Archivierung besser strukturieren, indem sie alle mit einem Umschlag verbundenen Dokumente in einer Zip-Datei zusammenfassen.  

In Kürze verfügbar.

Mehr Transparenz und Flexibilität, um das Geschäft am Laufen zu halten.

Massenversandverwaltung

Bei der Fülle von Verträgen, die Sie versenden, möchten wir, dass Sie effizienter arbeiten können. Deshalb haben wir die Massenversandfunktion entwickelt, mit der Sie denselben Vertrag an Hunderte von Personen gleichzeitig versenden können - und das alles in einer einzigen schnellen Aktion. 

Vor kurzem haben wir die Massenversandverwaltung eingeführt, die eine einfachere Nachverfolgung und Verwaltung der Umschläge ermöglicht, die innerhalb eines Massenversand-"Bündels" versendet werden. Jetzt haben Sie einen besseren Überblick über die wichtigsten Informationen zu Ihren Sendungen und Umschlägen, z. B. die Anzahl der erfolgreich bzw. nicht erfolgreich versendeten Umschläge. So können Sie schnell Maßnahmen ergreifen und z. B. den Versand an Unterzeichnerinnen, die den Vertrag nicht erhalten haben, wiederholen. 

Mehr erfahren.

Delegiertes Signieren

In bestimmten Situationen sind Sie vielleicht nicht in der Lage, einen Vertrag zu unterzeichnen oder zu genehmigen, müssen aber den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten. Vielleicht nehmen Sie zum Beispiel gerade Ihren wohlverdienten Urlaub. Was passiert, wenn ein wichtiger Vertrag ansteht und Sie ihn genehmigen müssen? Die Vereinbarung kann sich verzögern und zu verpassten Fristen führen. 

Durch Delegiertes Signieren können Unterzeichner ihre Unterschriftsberechtigung an eine andere Nutzerin oder einen anderen Nutzer delegieren, falls sie selbst nicht in der Lage sind zu unterzeichnen. Der Unterzeichner muss lediglich in seinen Einstellungen auswählen, an wen er die Unterschrift delegieren möchte und für welchen Zeitraum (ähnlich wie bei einer Abwesenheitsnotiz). Wenn während dieses Zeitraums eine Vereinbarung zustande kommt, erhält der Delegierte die E-Mail zur Unterzeichnung im Namen des Delegierenden und kann unterschreiben, um den Vertragsprozess voranzutreiben. 

Sind Sie interessiert an dieser Funktion? Bleiben Sie dran und erfahren Sie nächsten Monat mehr. 

Delegated signing in DocuSign eSignature

Docusign eSignature für Microsoft Teams Genehmigungen

Anfang des Jahres haben wir eine Integration mit Microsoft Teams eingeführt, um Ihnen das nahtlose Senden und Signieren von dort aus zu ermöglichen, wo Sie mit anderen zusammenarbeiten. In unserem neuen Release sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben Docusign eSignature in der neuen Microsoft Genehmigungs-App verfügbar gemacht. Mit dieser Erweiterung können Sie Genehmigungen für E-Signaturen direkt in der Genehmigungs-App anfordern. Sie können Ihre Genehmigungsanfragen in einer zentralen, organisierten Ansicht verfolgen. Wählen Sie einfach das Symbol für Genehmigungen aus, fügen Sie das Dokument und alle Details hinzu und klicken Sie dann auf Senden. 

Docusign eSignature für Microsoft Teams Genehmigungen wird Ende des Jahres verfügbar sein. 

DocuSign eSignature for Microsoft Teams Approvals

Diese Verbesserungen sind ein weiterer Schritt für uns, Sie und Ihre Teams in die Lage zu versetzen, sich an die entstehende "Anywhere Economy" und die ständige Weiterentwicklung der Arbeit anzupassen. Letztendlich können Sie auf diese Weise effizienter arbeiten und Prozesse optimieren, um Ihr Unternehmen weiter voranzubringen.

Sind Sie bereit den Schritt in Richtung Digitalisierung zu wagen?Jetzt kostenlos testen

Jerome Levadoux
Weitere Beiträge dieses Autors

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting