Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Forrester-Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen ergab einen ROI von 449 % für Docusign CLM

Author Tobias S.
Tobias S.Sr. Demand & Content Marketing Manager
Zusammenfassung7 Min. Lesezeit

Eine von Forrester Consulting im Auftrag von Docusign durchgeführte Studie zeigt, dass Docusign CLM manuelle Schritte aus dem Vertragsprozess entfernt hat, was die Durchlaufzeit von Verträgen erheblich beschleunigt und die Kosten reduziert hat.

Inhaltsverzeichnis

Die Hauptaussagen:

  • Die Studie „Total Economic Impact™ of Docusign CLM“ (2024) schätzt, dass eine Organisation einen ROI von 449 % aus Docusign CLM erzielt hat.

  • Ausgehend von Kundenbefragungen reduzierte Docusign CLM den Zeitaufwand für die Erstellung eines neuen Kaufvertrags um 90 %.

  • Beschaffungsteams berichteten von einem Rückgang der Arbeitskosten für die Recherche von Geschäftsbedingungen für Lieferantenverträge um 80 %.

  • Die Kunden von Docusign CLM berichteten von einer 85%igen Reduzierung der Fehlerquote, erheblichen Effizienzsteigerungen, höheren Gewinnen aufgrund höherer Umsätze und einer Risikominderung aufgrund einer verbesserten Vertragsqualität.

  • Die vernetzte End-to-End-Plattform von CLM vereinfacht die Vertragsarbeit für Mitarbeiter und Kunden. Durch die Beseitigung von Reibungsverlusten im Vertragsprozess spart CLM Zeit und bietet eine bessere Erfahrung.

Um die Teams bei der Untersuchung der Vorteile zu unterstützen, die echte Kunden von Docusign CLM sehen, haben wir Forrester Consulting beauftragt, die breiteren Auswirkungen der Technologie zu analysieren. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse zusammen, aber Sie können auch die vollständige Studie Total Economic Impact™ of Docusign CLM herunterladen. Diese ist nur auf englisch verfügbar.

Docusign CLM transformiert Unternehmen durch Verbesserungen der Vertragsprozesse

Vor der Einführung von Docusign CLM verfügten die von Forrester befragten Teams über keinerlei Tools zur Verknüpfung der einzelnen Schritte des Vertragsprozesses. Die manuelle Arbeit in unverbundenen Systemen führte zu Problemen in Bezug auf Effizienz, menschliche Fehler, Versionskontrolle und mangelnde Transparenz. Die Teams verpassten automatische Verlängerungsdaten und setzten ihre Verträge unnötigen Risiken aus. Sie stimmten in verschiedenen Verträgen unterschiedlichen Basisbedingungen zu, was zu neuen Problemen führte, wenn die Arbeit nachgelagert wurde.

Auf Unternehmensebene erhöhten diese Frustrationen die Betriebskosten, verringerten den Wert der abgeschlossenen Verträge und verzögerten die Einnahmen aus neuen Kontakten. Die Mitarbeiter verschwendeten Zeit mit der manuellen Erstellung von Berichten, die Informationen aus verschiedenen Technologien kombinierten. Einige Verträge gingen aufgrund schlechter Speicherpraktiken verloren.

In der Forrester-Studie heißt es: „Die Befragten berichteten, dass ihre Unternehmen nach der Investition in Docusign CLM signifikante Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Compliance bei allen Vertragsmanagementprozessen verzeichnen konnten.“ Ihre Verträge wurden deutlich schneller abgeschlossen und früher ausgeführt. Sie konnten sogar historische Daten nutzen, um die Verhandlungen mit den Anbietern zu verbessern und so günstigere Konditionen zu erzielen.

Fortgeschrittene Kunden nutzen die KI-Funktionalität in Docusign CLM+, um datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. In einigen Fällen wurden durch CLM+ Fehler erkannt und korrigiert, wodurch die Kosten gesenkt und die Einhaltung der Vorschriften verbessert wurden.

Entdecken Sie unser spannendes Webinar zum Thema CLMJetzt anmelden

Bessere Vertragsabschlüsse in quantifizierbare Einsparungen umwandeln

Die Einführung von Docusign CLM verbesserte sowohl die Effizienz des Vertragsprozesses als auch die Qualität der Verträge. Zusammen können diese Vorteile zu Einsparungen in Millionenhöhe führen. Hier sind einige der Vorteile, die die zusammengesetzte Organisation erfahren hat:

  • Schnellere Vertragsabwicklung: Durch die Zentralisierung, Standardisierung und Automatisierung des Vertragsprozesses konnten die Kunden von Docusign CLM die Geschwindigkeit der End-to-End-Vertragsabwicklung drastisch verbessern. Der durchschnittliche Kunde konnte die Zeit für die Vertragserstellung um 90 % reduzieren, was es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Zeit produktiver zu nutzen und das Volumen der Verträge, die sie abschließen können, zu erhöhen. 

  • Beschleunigte Einnahmen: Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Gewinn mit Verträgen zu steigern, besteht darin, Verträge schneller abzuschließen und früher Einnahmen zu erzielen. Je mehr Verträge abgeschlossen werden und je kürzer die Durchlaufzeit für jeden dieser Verträge ist, desto mehr Geld wird heute verdient und desto weniger wird die Umsatzrealisierung auf morgen verschoben. 

  • Geringeres Risiko: Wenn Vertragsdaten an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Sicherheitsniveaus gespeichert werden, besteht ein erhöhtes Risiko, dass diese Daten entweder verloren gehen oder versehentlich einem Verstoß ausgesetzt werden. CLM stellt sicher, dass die Vertragsdaten in einem zentralen System gespeichert werden, das einen viel besseren Überblick über alle Verbindungen zwischen den Daten und anderen Daten bietet. Auf diese Weise können Sie auf einfache Weise sicherstellen, dass die Daten in Ihren Verträgen konsistent, genau und sicher sind. 

  • Weniger Wertverluste bei Verträgen: Wertverluste treten auf, wenn suboptimale Vertragsformulierungen oder -ausführungen die Gesamteinnahmen aus Verträgen schmälern. CLM reduziert diese Verluste auf verschiedene Weise, z. B. durch einheitlichere Vertragsbedingungen, weniger Fehler durch automatisierte Dateneingabe, bessere Entscheidungsfindung durch verbesserte Transparenz usw.

Ich messe den Nutzen in der Zeit bis zur Wertschöpfung. Ich denke, dass wir aufgrund unserer Investition in Docusign CLM neue Partnerschaften um etwa 20 % schneller auf die Beine stellen können.

Ein COO im Bereich Finanzdienstleistungen

Angenehmere Vertragsprozesse für Mitarbeiter und Kunden

Neben der Auswirkung auf Dollar und Cent auf ein Unternehmen untersucht Forrester verschiedene andere Möglichkeiten, wie Docusign CLM einen Mehrwert für Kunden schafft. Ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Ergebnisse zieht, ist die Tatsache, dass die Fähigkeit von CLM, Technologien und Prozesse zu verbinden, zu einfacheren Vertragserfahrungen für alle Beteiligten führt. Diese Einfachheit wirkt sich stark auf die Menschen aus, die täglich mit Vertragsabschlüssen zu tun haben.

Durch die Integration von CLM mit anderen wichtigen Geschäftssystemen können die Vertragsersteller beispielsweise viel Zeit bei der Suche und Eingabe von Daten zu neuen Verträgen sparen. Sobald der Vertrag unterzeichnet und abgeschlossen ist, können die Daten in das CRM oder in andere Systeme zurückgeführt werden, um die Bedingungen zu erfüllen.

CLM verschafft den Teams außerdem einen beispiellosen Einblick in den Vertragsprozess. Da alle Schritte des Vertragsprozesses auf einer einzigen zentralen Plattform stattfinden, kann jede Person mit den richtigen Berechtigungen den Status eines Dokuments in jeder Phase seines Lebenszyklus überprüfen. Dies kann besonders für Beschaffungs- oder Finanzdienstleistungsteams nützlich sein, die genaue Angaben darüber benötigen, wann ein Geschäft abgeschlossen wird und wann das Geld offiziell den Besitzer wechselt. Mehr dazu erfahren Sie auch in einem unser aufgenommenen Webinare.

Mehrere der von Forrester befragten CLM-Kunden erwähnten Verbesserungen der Kundenerfahrungen durch einfachere Vertragsabschlüsse. CLM automatisiert manuelle Vertragsabschlüsse, und diese Effizienzgewinne können direkt an den Kunden weitergegeben werden. Angebote können schneller erstellt und genehmigt werden. Informationen können automatisch ausgefüllt werden, um den Aufwand und den Papierkram zu verringern. Auf diese Weise können Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie ihre Zeit zu schätzen wissen und sich für ihren Komfort einsetzen.

Wenn Sie mehr über die Auswirkungen einer modernen Contract Lifecycle Management-Lösung lesen möchten, laden Sie die Studie The Total Economic Impact of Docusign CLM herunter oder besuchen eines unserer nächsten Webinare.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Docusign zu erfahren oder gleich loszulegen!Sprechen Sie mit unseren Experten

Author Tobias S.
Tobias S.Sr. Demand & Content Marketing Manager
Weitere Beiträge dieses Autors

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting