Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

5 Tipps für das perfekte Homeoffice

Zusammenfassung6 Min. Lesezeit

Sie arbeiten von zu Hause aus, aber fühlen sich noch nicht wohl in Ihren Homeoffice? Hier unsere 5 Tipps für das perfekte Homeoffice.

Inhaltsverzeichnis

Aufgrund der momentanen Lage sind viele Menschen gezwungen von zu Hause aus zu arbeiten. Manchen fällt dies leichter als Anderen, daher haben wir für Sie die fünf besten Tipps für das Homeoffice zusammengefasst.

1. Verzaubern Sie Ihr Zimmer in eine wahre Arbeits-Oase

Das A und O bei dem perfekten Office ist Ordnung. Geben Sie dem Chaos keine Chance und starten Sie Ihren Arbeitstag strukturiert. Ein organisiertes Büro führt zu besserer Motivation, höherer Produktivität und einer klaren Übersicht über Ihre Dokumente und Termine. Verstauen Sie Ihre Stifte in Ihrer Lieblingstasse und besorgen Sie sich ein Whiteboard, auf dem Sie alle Ihre Notizen aufschreiben können, ohne andauernd nach Ihren Zetteln suchen zu müssen.

Die richtige Beleuchtung in Ihrer Arbeits-Oase ist auch von großer Bedeutung, denn gutes Licht macht Sie wacher, motivierter und ist auch noch gut für Ihre Augen. Eine Studie von Statista Research Department hat gezeigt, dass schlechte Lichtverhältnisse zu den Top Vier Störfaktoren am Arbeitsplatz gehören. Sorgen Sie daher in Ihrem Office dafür, dass Sie eine angenehme Umgebungshelligkeit schaffen, zum Beispiel durch natürliches Tageslicht oder einer Deckenbeleuchtung, und ergänzen Sie diese dann mit einer Akzentbeleuchtung, welche dafür sorgt, dass ihr Schreibtisch perfekt ausgeleuchtet wird. Ein Arbeitsplatz direkt beim Fenster mit einer Tischlampe wäre der Idealfall.

Geben Sie das extra Geld für einen ergonomischen Stuhl oder für die sportlichere Variante, einen Sitzball aus. Sie und Ihre Sitzmöbel sind Partner und werden sehr viel Zeit miteinander verbringen, also investieren Sie, denn hier geht es nicht nur um Ihre Produktivität, sondern auch um Ihre Gesundheit. Ihr Partner ermöglicht Ihnen verschiedene Arbeitshaltungen und reduziert die Belastungen für Lendenwirbelsäule, Rücken, Nacken und Schultern - einfach unbezahlbar!

2. Oben Business Unten Party

Die größte Falle beim Homeoffice ist ohne Frage die Option, den ganzen Tag im Pyjama zu bleiben. Es ist wichtig bei seinen normalen Routinen zu bleiben um auch im Homeoffice effektiv zu sein. Zu dieser Routine gehört nunmal sich morgens zu duschen und anzuziehen um sich auf den Tag vorzubereiten. Bleiben Sie nicht den ganzen Tag in der Kleidung, die sie bereits die ganze Nacht getragen haben, sondern machen Sie sich so zurecht wie Sie es auch für den Gang ins Büro tun würden. Es ist bewiesen, dass Kleidung einen immensen psychologischen Einfluss auf unseren Alltag hat. Wir tragen bei unseren Aktivitäten verschiedene Outfits, um unserem Geist und Körper zu signalisieren, in welche „Rolle" wir gerade schlüpfen. Aus diesem Grund, ist es eine gute Idee, Ihre Kleidung an die Arbeit anzupassen, auch wenn Sie momentan zu Hause sind. Geschäftszeiten? Bürokleidung tragen. Yoga-Zeit? Ziehen Sie Ihre Trainingskleidung an. Überarbeiten? Machen Sie es sich bequem, als wären Sie gerade aus dem Büro nach Hause gekommen. Mit dem richtigen Outfit bleiben Sie bei jeder Aufgabe, die Sie zu Hause erledigen, produktiver.

Wenn Ihnen das ein bisschen zu extrem ist, dann versuchen Sie es doch einmal mit dem "Oben Business Unten Party"-Look. Einfach einen Blazer, eine Bluse oder ein Hemd anziehen und unten bei der Pyjama-Hose bleiben.

Oder ziehen sie direkt eine Sporthose an und starten mit dem nächsten Punkt durch.

3. Wellness-Pausen

Zu jedem Arbeitstag gehören auch Pausen. Doch nicht jede Pause ist gleich effektiv und erholsam. Machen Sie das Beste aus Ihrer Pause und kommen Sie aus dem Haus. Gehen Sie spazieren oder joggen, denn es ist bewiesen das Sport die Produktivität der Arbeit steigert. Sport führt zu einem besseren Gedächtnis, höherer Konzentration und mehr Kreativität; alles Eigenschaften von denen wir in unserem Homeoffice profitieren können.

Außergewöhnliche Zwischenmahlzeiten als Docusign Tipp. Erproben Sie sich mit neuen Rezepten und werden Sie in Ihren Pausen selber zum Meisterbäcker oder Profikoch. Verzichten Sie auf Schokolade, Chips und Haribo und backen Sie stattdessen selber Oatmeal-Cookies, gesunde Protein-Brownies oder eine Smoothie-Bowl. Entdecken Sie Ihre eigenen Kochkünste neu und überraschen Sie Ihre Familie, Ihren Partner oder Freunde.

Wenn Sie aber nicht auf Chips verzichten wollen, dann mein ganz persönlicher Tipp für Sie: Bringen Sie nicht die ganze Tüte Chips zum Computer. Füllen Sie stattdessen nur eine kleine Schüssel_._

Sie haben trotz Pausen Probleme motiviert und produktiv im Homeoffice zu bleiben, dann lesen jetzt unseren Blog zum Thema "Motiviert und produktiv im Homeoffice".

4. Reden, Reden, und noch mehr Reden

Kommunikation ist für jedes Unternehmen essenziell. Daher verzichten sie in Ihrem Homeoffice nicht auf Kommunikation. Noch besser: Kommunizieren Sie zu viel! Arrangieren Sie virtuelle "High-Tea Afternoon Tea Sessions" mit Ihren Kollegen und Kunden, um über die letzten Updates zu sprechen. Diese virtuelle Form von Kommunikation bietet Ihnen grenzenlose Möglichkeiten, da Sie ab jetzt ganz leicht von Zuhause aus wichtige Business Meetings mit unzähligen Menschen auf der ganzen Welt führen können. Verzögerungen durch verspätete Busse oder stundenlange Staus sind Vergangenheit. Nutzen Sie Ihre Zeit ab jetzt sinnvoll.

Wer kennt es nicht? Man nimmt oft den leichten Weg und schaltet die Kamera bei Videokonferenzen aus. Die Kamera anzuschalten ist jedem selbst überlassen und sollte nie Zwang sein. Dennoch ist dies eine Geste, die trotz der Entfernung mehr Nähe erzeugen kann. Seien Sie so real wie möglich und sprechen Sie mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern virtuell face-to-face. Wenn Sie Punkt 2 beachtet haben, sollte dies auch kein Problem darstellen.

Wir bei Docusign veranstalten wöchentlich virtuelle Kaffeepausen oder sogar Quiz Abende via Zoom. So können wir trotz des Homeoffices immer noch gemeinsam Zeit verbringen. Es macht tatsächlich Spaß und wird rund um den Globus von unseren Teams mit Freude angenommen - also probieren Sie es selber aus.

5. Computer aus am Ende des Tages!

Eine weitere Falle für das Homeoffice ist die Versuchung noch "schnell etwas nachzugucken", obwohl die Arbeitszeit schon vorbei ist. Oft fällt einem nach dem Abendessen noch etwas ein, was noch schnell erledigt werden könnte. Man denkt sich: "Ich habe alles wichtige ja sowieso in unmittelbarer Nähe." Verwischen Sie die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit nicht. Es ist wichtig, dass Sie klare Aufteilungen in Ihrem Tag haben, und wenn Sie Ihre Freizeit mit Arbeit mischen dann kann es leicht dazu kommen, dass Sie auch Ihre Arbeitszeit mit Freizeit durcheinanderbringen. Klare Arbeitszeiten sind der Grundbaustein für eine gute Work-Life-Balance. Also schalten Sie Ihren Computer nach der Arbeit aus.

Das waren unsere Docusign Top Tipps für das perfekte Homeoffice. Docusign eSignature versucht Unternehmen und jeden Einzelnen, in dieser herausfordernden und ungewohnten Zeit beizustehen. Wir helfen zurzeit vielen Unternehmen bei der Anpassung und Überwindung der neuen Herausforderungen.

Wir bei Docusign glauben, dass wir gemeinsam stark sind. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Maßnahmen als Reaktion auf COVID-19. Für eine effizientere Vertragsabwicklung im Homeoffice empfehlen wir Ihnen, die Funktionen von eSignature zu erkunden.

Vertragsmanagement 2020 - Wohin geht die Reise?eBook herunterladen

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting