Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

5 Fragen, die sich Unternehmer im Jahr 2021 stellen sollten

Author Docusign Contributor
Docusign Contributor
Zusammenfassung7 Min. Lesezeit

Fragen, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihr Unternehmen für die bestmöglichen Ergebnisse im Jahr 2021 zu positionieren.

Inhaltsverzeichnis

Das Jahr 2021 ist endlich da und mit ihm unsere Hoffnung auf ein ruhigeres, weniger ereignisreiches Jahr. Wir wollen das alte Jahr hinter uns lassen und uns positiv auf das Neue konzentrieren. Die vergangenen Monate haben Vieles verändert und auch im neuen Jahr mögen uns etliche unbekannte Herausforderungen erwarten. Sei es privat oder beruflich, die Welt ist in kurzer Zeit eine andere geworden und wir haben uns den gegebenen Umständen angepasst. Manche Veränderungen sind für eine begrenzte Dauer angedacht, andere Entwicklungen hingegen, werden uns auch in Zukunft erhalten bleiben. Aus der Not, wurde eine Tugend und nach Monaten der praktischen Anwendung hat sich herausgestellt, dass eine digitale Transformation durchaus auch ihre Vorteile mit sich bringt und ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.

In den vergangenen Jahren wurde viel über das Thema „Home-Office" diskutiert und vereinzelt auch in Pilotprojekten ausprobiert. Viele Unternehmer waren der Meinung, dass die Arbeit von zu Hause aus, eine sinkende Mitarbeitereffizienz mit sich bringen würde.

Nicht nur Umfragen, auch die vergangenen Monate haben eines klar gezeigt: das Gegenteil ist der Fall. Mitarbeiter im Home-Office schieben keine „ruhige Kugel", sondern leisten zu Teilen zu Hause sogar mehr. Die Pandemie wirkte in diesem Fall als Katalysator und hat dabei so manch längst überfällige Entwicklung in der Umsetzung beschleunigt. Dies war nur ein Beispiel für eine Veränderung, die gekommen ist, um zu bleiben.

Im folgenden Artikel, möchten wir uns 5 Fragen für das neue Jahr stellen, die sich mit den dauerhaften Entwicklungen auseinandersetzen und beantworten, wie sich Unternehmen am besten dafür wappnen können.

1. Wie können wir die Flexibilität am Arbeitsplatz erhöhen und trotzdem unsere Ziele erreichen?

Im Jahr 2020 waren viele Unternehmen quasi über Nacht gezwungen, eine Work-from-Home-Strategie zu entwickeln. Während diese Umstellung das eine Unternehmen vor große Herausforderungen stellte, konnten andere Unternehmen eine höhere Produktivität und ein größeres Engagement verzeichnen. Unabhängig davon, wie Ihr Unternehmen abgeschnitten hat, wurde deutlich, dass Mitarbeiter mehr Flexibilität wollen und brauchen, um sich in einem Unternehmen auch längerfristig entwickeln und entfalten zu können.

In diesem Jahr müssen Unternehmen beides unter einen Hut bringen: Wie bieten Sie Ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität, während Sie gleichzeitig Ihr Wachstum und starke Geschäftsergebnisse aufrechterhalten? Werden Sie eine permanente Home-Office-Option oder flexiblere Arbeitszeiten anbieten? Wie können Sie berufstätige Eltern und Pflegekräfte unterstützen? Denken Sie daran, dass ein wenig Verständnis oft zu größerer Mitarbeiterzufriedenheit und Engagement führt.

2. Wie weit soll die digitale Transformation gehen?

Von McKinsey & Company wurden Umfragen durchgeführt und zeigen, dass die Pandemie innerhalb weniger Monate die Digitalisierung des Geschäftsbetriebs um etwa sieben Jahre beschleunigt hat. Viele Unternehmen waren gezwungen, digital zu werden, nur um die Kontinuität zu wahren und sich über Wasser zu halten, aber sobald sie die Vorteile der Digitalisierung erkannten - wie zusätzliche Effizienz, Betriebszeit und Transparenz – haben sie ihre digitale Transformation ausgeweitet und vorangetrieben.

Wie weit sollte Ihr Unternehmen mit der digitalen Transformation gehen? Die Antwort ist für jedes Unternehmen anders. Werfen Sie also einen Blick auf Ihre aktuellen Abläufe und identifizieren Sie mögliche Schwachstellen; überlegen Sie dann, ob Sie das Budget und die Ressourcen haben, um die richtige digitale Technologie und Automatisierung zu implementieren. Einfache Aktualisierungen - wie z.B. die Verwendung von Docusign eSignature anstelle von papierbasierten Dokumenten – sind schon der erste Schritt in die digitale Richtung und bringen Ihr Unternehmen auf digitalen Kurs. Im digitalen Hafen erst einmal vor Anker, können Sie eine erweiterte Digitalisierung ganzer Systeme und Bereiche wie CRM, ERP und HR in Betracht ziehen.

3. Wie sieht der kollegiale Zusammenhalt in diesem Jahr aus?

Die Zunahme der Telearbeit und der Digitalisierung half den Unternehmen zwar, ihre Abläufe zu rationalisieren, forderte aber auch einen Tribut von den Mitarbeitern, von denen viele den persönlichen Kontakt mit ihren Kollegen vermissten. Gruppen und Zusammenkünfte von Kollegen sind eine wichtige Möglichkeit für Menschen, sich zu verbinden und auszutauschen, aber wie wir gelernt haben, ist es schwierig, denselben Geist in einer virtuellen Welt zu fördern.

Wenn Sie mit dem Jahr 2021 beginnen, sollten Sie daher eine Strategie entwickeln, wie Sie die kollegialen Austausch unter Ihren Mitarbeitern und Kunden aufbauen und aufrechterhalten wollen. Letztes Jahr begannen viele Unternehmen mit virtuellen Meetings, die eine großartige Möglichkeit waren, die Mitarbeiter miteinander zu verbinden und auf dem Laufenden zu halten. Daraus entwickelten sich kreative virtuelle Konferenzen, Kundenveranstaltungen und teambildende Aktivitäten. Unser Marketing Team hat sich kürzlich durch ein kulinarisches Erlebnis verbunden: das Zubereiten des köstlichen Pasta-Gerichts "Cacio e Pepe" angeleitet von einem echten italienischen Koch in einem virtuellen Kochkurs mit Italia Like Locals.

Bon appetit. Werden Sie kreativ mit Ihrer Community! 

4. Wie können Events und Partnerschaften Ihren Umsatz steigern?

Unternehmen nutzen Events und Partnerschaften oft als Kernbestandteil ihrer Lead-Generierungsstrategien, und der Mangel an persönlichen Veranstaltungen im Jahr 2020 macht ihnen zu schaffen. Virtuelle Events sind auf dem Vormarsch, aber wie kann man mit einem Online-Event Umsatz generieren? Und wie sehen Partnerschaften in dieser neuen digitalen virtuellen Welt aus?

Darauf scheint noch niemand eine Antwort zu haben, was bedeutet, dass jetzt die Zeit ist, kreativ darüber nachzudenken, wie Sie die Ziele Ihres Unternehmens erreichen können. Wenn Veranstaltungen einen großen Teil Ihres Umsatzes oder Ihrer Lead-Generierungsströme ausmachen, können Sie das Webinar-Produkt von Zoom oder eine virtuelle Veranstaltungsplattform wie Hopin in Betracht ziehen. Ist es möglich, eine virtuelle Messe zu veranstalten? Wenn wir nicht zu persönlichen Veranstaltungen zurückkehren, gibt es dann neue Partnerschaftsmöglichkeiten, die diesen verlorenen Umsatzstrom ausgleichen können?

5. Welche Schritte unternehmen wir, um die Gesundheit zu priorisieren?

Eine Sache, die wir im Jahr 2020 gelernt haben, ist, dass die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden an erster Stelle steht, und dass Unternehmen darauf achten müssen, eine sichere Erfahrung für alle Beteiligten zu gewährleisten. Dazu gehören unser körperliches, aber auch unser geistiges Wohlbefinden.

Bei der Förderung von Gesundheit und Wellness können einfache Dinge wie wöchentliche Check-Ins und virtuelle Wellness-Sitzungen viel bewirken und sind kostengünstig zu realisieren. Wenn Sie das nötige Budget haben, könnten Sie darüber nachdenken, Abonnements für eine Wellness-App wie Spring Health, eine Fitness-App wie Peloton oder eine Sitzung mit Heart Centered Counseling anzubieten. Das Geschäft ist sicherlich wichtig - aber die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kunden, Ihrer Mitarbeiter und von Ihnen selbst sollten immer an erster Stelle stehen.

In diesem Jahr schneller zustimmen

Niemand kann vorhersagen, was das Jahr 2021 bereithält, daher ist es für Ihr Unternehmen wichtig, die richtigen Werkzeuge zu haben, um vorbereitet zu sein. Mit Docusign eSignature können Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner Dokumente jederzeit, auf jedem Gerät und von praktisch überall aus senden und unterschreiben. Diese elektronische Signaturlösung bietet zahlreiche Funktionen zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse.

Neugierig geworden und Sie würden selber gerne einmal die elektronische Signatur ausprobieren? Kein Problem! Hier geht\'s zu einer kostenlosen Testversion!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem/einer Experten/ExpertinVertrieb kontaktieren

Author Docusign Contributor
Docusign Contributor
Weitere Beiträge dieses Autors

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting